Pressestimmen  
 

Ewig bläht das Sauerkraut
KABARETT: Hans-Karsten Raecke und ein Wintermärchen

aus: Mannheimer Morgen, Nr. 16 - Mittwoch 21.01.2004

Molly, Milly und Mandy (Ausstellung Madeleine Berkhemer) räkeln sich in der Galerie Alte- Feuerwache mit lustvoller Pose in lebensgroßer Fotografie hinter dem Flügel an der Wand. Was würde unser Spötter Heinrich Heine wohl dazu sagen? Welche Gesellschaftsspiele würde er heute aufs Korn nehmen? 1835 wurden Heinrich Heines Schriften vom Deutschen Bundestag verboten; was Wunder, daß sich des Dichters (und Journalisten) Bitterkeit an den politischen Zuständen entzündete: Im Epos „Deutschland, ein Wintermärchen" (1844) klingt das poetische Lied wie ein Abgesang der Hoffnung. Warum sollte sich ändern, was im festgemauerten Käfig eingesperrt? Ran an den Dichter, mag sich Hans-Karsten Raecke gedacht haben; als er "Deutschland, ein Wintermärchen" rezitierte, maßvoll aktualisierte und musikalisch am Flügel illuminierte. Raffiniert moduliert der kabarettistische Mime die aus Metaphern erwachenden Stimmungen und schärft durch seine Pointierungen die Sinne seines Publikums für böse Ironie ebenso wie für Resignation oder auch auflodernde Wut, die Raecke im Finale furioso seines Vortrags hinein interpretiert. Leiden an Deutschland, an seinen politischen Zuständen, an den Mauern in den Köpfen, an den quälenden Einengungen, die sich im preußischen Stechschritt manifestieren oder im ewig blähenden Sauerkraut. Besondere musikalische Würze, manchmal regelrecht scharf wie Chili, gibt Hans-Karsten Raecke durch sein Spiel am präparierten Flügel in den poetischen Eintopf hinein. Mit Schrauben, Holz- oder Kork klemmen und Gewichten wird der Klang so verfremdet, das der Künstler eine irrlichternde Begleitmusik schafft. Das paßt, weil Raecke damit nicht nur illustrieren will wie etwa im deutschen Rhein-Gerausche, sondern Zuspitzung der Gedankenkette insgesamt erreicht. So wird plastisch vorgeführt, was übrigens auch beim reinen Lesen seine zeitlosen Reize entwickelt. Also: ein und amüsanter Abend zur deutschen Seele, die sich im schönen Federbett so wohl fühlt. Damals wie heute.